Einträge von K357800

Eine Rose zum Welttag des Buches*

Heute ist der Welttag des Buches. Man feiert das Lesen. Wegen der Pandemie finden natürlich auch an diesem Tag keine Präsenzveranstaltungen statt, die sicher ursprünglich an vielen Orten geplant waren. Aber das Buch feiert man trotzdem überall. So gibt es z.B. unter den hashtags #worldbookday2020 und #behindeverybook eine Aktion, die helfen soll, Autor*innen, Lektor*innen, Übersetzer*innen, […]

Erfreulich! Lesung in der Bibliothek am Markt

Für den 22.10. hatte mich die Gemeindebibliothek Waldniel eingeladen, um dort zu lesen. Ich hatte zugesagt, aber nicht, ohne zu warnen: „Ich habe schon so viele Male in unserer Region gelesen, ich glaube nicht, dass da noch viele kommen werden.“ Aber was soll ich sagen – meine Skepsis war vollkommen unangebracht. Ich war schon 20 […]

Kultur verbindet – Lesungen für Schüler*innen

„Kultur verbindet“ so heißt eine vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben! geförderte Reihe des Asylkreises Schwalmtal. Im Rahmen dieser Reihe gab es bereits eine Lesung mit Suleiman Taufiq, wird es hoffentlich noch weitere Lesungen und im November einen Trommelworkshop mit der marrokanischen Trommlerin Fatima geben und gab […]

,

Großartiger Abschluss

Gestern las ich in der Correctiv Buchhandlung in Essen. Diese Lesung war voraussichtlich die letzte dieses Jahres – zumindest ist bisher keine weitere geplant. Sollte das so sein, dann war es ein großartiger Abschluss dieses Lesejahres, das nicht nur Gutes für dieses Herzensprojekt bereit hielt. Die Buchhandlung ist gleichzeitig auch Sitz der Redaktion des gemeinnützigen, […]

,

Blaue Stunde in Breyell

Chillig war’s, wie man neudeutsch wohl sagt. Und chillig soll die Blaue Stunde auch sein. Eine Veranstaltungsreihe der Stadtbibliothek Nettetal, bei der Künstler, Künstlerinnen, Autoren und Autorinnen und andere Menschen aus der Region, die etwas zu sagen oder zu zeigen haben, ihre Werke zum Besten geben können. Am 11.10. war ich mit Umweg Jakarta dort […]

Living Library

Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2018 hat die Stadt Viersen ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Eine der Eröffnungsveranstaltungen am vergangenen Sonntag war die so genannte Living Library in der Villa V in Viersen. Dort konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger Menschen zu einem Gespräch ausleihen. Menschen, die im interkulturellen Kontext eine Geschichte zu erzählen […]

Lübecker Wortwerft

Meine Lesung am 12.07.18 in Lübeck war in mehrfacher Hinsicht besonders. Es war meine bisher von meinem Heimatort am weitesten entfernte Lesung – oder um mit den Worten der Gastgeberin HannaH Rau zu sprechen: „die am weitesten wecke Lesung“. :-) Gleichzeitig war es die Lesung, bei der am meisten Menschen im Publikum saßen, die mir […]

,

Lesung im GDA Wohnstift in Hannover

Am 11. Juli machte ich mich auf den Weg in den Norden. Eingeladen hatte mich Christine Nitschke, die Kulturreferentin des GDA Wohnstift in Hannover. Mich erwartete ein beeindruckendes Seniorenwohnstift. Ich wünsche mir, dass ich es mir im Alter leisten kann, an einem solchen Ort zu leben. Selbstbestimmtes, aber betreutes Leben im Dauerurlaubsmodus. :-) In Hannover […]

Umweg Jakarta im Altenheim – und ein Neubeginn.

Das war ein wunderbarer Lesungsabend heute im Evangelischen Altenzentrum Oedt. Es waren noch gar nicht mal so wenige Leute, die heute Abend gekommen waren. Naturgemäß waren viele älteren Jahrgangs – aber es waren auch Leute von außerhalb gekommen. Zu wenige, wie mir die Organisatorin sagte, denn man veranstalte solche Abende auch, um die „Welt ins […]

First give, then take

Erst las ich für mein Netzwerk E hoch 3 im Gewächshaus in Viersen. Dann bekam ich: Anerkennung und eine angeregte Diskussion. Es waren nicht so viele Leute gekommen, das war auf der einen Seite ein bisschen schade. Auf der anderen Seite sind kleine Lesungen sehr sehr oft intensiver und eingängiger als große Veranstaltungen. So war […]

Tolle Atmosphäre in der Königsburg

Das war ein wirklich schöner Abend. Die Königsburg ist ein zauberhafter Ort, das Team ist unglaublich nett und engagiert und entsprechend sympathisch ist auch das Publikum. Ich habe mich wirklich ganz besonders wohl gefühlt und ich hab mich gefreut, dass meine Protagonistin Mari mal wieder mitgekommen war, um ihrerseits auch dem Publikum bei Fragen zur […]

Lesung zum Welttag des Buches

Zum Welttag des Buches am 23. April hatte mich die Gemeindebücherei Brüggen eingeladen, um aus Umweg Jakarta zu lesen. Dieser Einladung bin ich von Herzen gern gefolgt. Denn Brüggen ist mein Heimatort. Hier bin ich geboren und aufgewachsen und fühle mich allein deshalb schon verbunden. Mit der Gemeindebücherei und ihrer Leiterin Anne Ingenrieth verbindet mich […]

VHS: Ein besonderer Abend

Schon auf dem Weg nach Viersen zu meiner Lesung bei der VHS hatte ich es im Gefühl: Heute Abend kommen nicht viele Leute. Denn die ortsansässige Presse hatte sich wohl unisono entschieden, die Presseankündigungen der VHS nicht zu veröffentlichen. Ein Abdruck im Semesterkatalog und diverse Plakate allein machen aber noch kein Lesungspublikum. Und so war […]

Viele Besucher in Goldenstedt

Als mich Willibald Meyer, Bürgermeister von Goldenstedt im Landkreis Vechta – und mit aktell 32 (!) Amtsjahren dienstältester Bürgermeister Niedersachsens – anrief und für eine Lesung anfragte, habe ich mich sehr (!) gefreut. Denn damals war Goldenstedt die erste Gemeinde außerhalb meiner Region, die Interesse an einer Lesung hatte. Zeigte mir das doch: mein Buch […]

So war’s in Gütersloh

Eines vorweg: Das Gebäude, in dem die Stadtbibliothek Gütersloh zuhause ist, hat mich geflasht. Riesengroß und dennoch unglaublich charmant. Sehr einladend: das Lesecafé im Zentrum der Eingangshalle unter der bemerkenswerten Kuppel, in dem es werktags am Mittag sogar eine warme Mahlzeit gibt. Und genau dort, wo sonst die Café-Tische zum Verweilen einladen, waren am Lesungstag […]

SKM Ehrenamtlerfest

und ich sage auch Danke. Danke, dass ich bei diesem Ehrenamtlerfest am 11.03.2018 lesen durfte. Es war ein schöner Sonntagnachmittag für alle Beteiligten. Christiane Langer, beim SKM Kempen-Viersen zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und damit auch für die Organisation dieser multikulturellen Veranstaltung, hatte ein wirklich schönes Fest auf die Beine gestellt und viele Menschen vieler Nationen […]

Rentiernasen, Geschenke und ein Ohrensessel

Am 11. Dezember war ich eingeladen bei der Weihnachtsfeier des Unternehmerinnen-Netzwerks UfU in Düsseldorf. Das war ein wirklich schöner Termin und ich fühlte mich im wahrsten Sinne des Wortes beschenkt: An meinem Platz warteten Rentiernasen, es gab Geschenke – sogar auch eines für mich – leckeres Essen und ich durfte einer aufmerksamen und zum Teil […]

Manchmal ist weniger mehr

Auf die Lesung im Café Bürgermeisteramt in Bracht hatte ich mich sehr gefreut. Das Café ist ein besonderer Ort, ein Ort, an dem man gerne ist (und isst), ein Ort zum Wohlfühlen. Schade, dass Bracht nicht gerade um die Ecke ist. Wäre dieses Café in Waldniel, ich wäre Stammgast. Silke Beckstedde und ihr Team hatten […]

Literarischer November im Antiquariat Freitag

Jedes Jahr im November veranstaltet Usch Freitag vom Antiquariat Freitag eine Lesungswoche. Mehrere Tage hintereinander gibt es dann in dem kleinen Hinterzimmer des schnuckeligen Antiquariats eine Lesung. Sie unterstützt damit immer auch regionale Autoren, was natürlich eine sehr feine Sache ist. In diesem Jahr durfte ich die kleine Lesereihe am Freitag, den 10. November mit […]

Herausforderung und Chance

Die katholische Pfarrgemeinde Waldniel hatte mich eingeladen, beim Vorbereitungswochenende der diesjährigen Firmlinge zu lesen. Unter dem Titel „Herausforderung und Chance“ sollten die Jugendlichen im Anschluss mit mir diskutieren. Ich nahm an diesem Tag Mari und Joni mit, so dass die jungen Menschen auch Gelegenheit hatten, mit den Protagonisten direkt zu sprechen. Es entwickelte sich auch […]

Kulturforum Kempen: Asyl ist Menschenrecht

Direkt nach Erscheinen des Buches kamen die ersten Anfragen für Lesungen. Ich gebe es zu, ich habe sie alle erfreut zur Kenntnis genommen, aber ich war noch nicht gleich zu Terminabsprachen bereit. Ich brauchte ein paar Wochen, um mich in die für mich neue Rolle als Autorin einzufinden und außerdem ist am Anfang ziemlich viel […]